Die seit nun 20 Jahren bewährte Marder-Ultraschall-Sicherung!
Besondere Merkmale SUPER-MAUSI für den stationären Einsatz:
Allgemeines:
Im Gegensatz zur Aufgabenstellung im Auto soll zur Vertreibung von Tieren, aus Räumen, eine andauernde und möglichst intensive Störung erfolgen.
Bei Speichern handelt es sich normalerweise um größere Räume mit entsprechend guten Versteckmöglichkeiten für die Tiere. Es sollen deshalb mindestens 2 Geräte mit unterschiedlichen Frequenz und Lautstärke - Verhalten eingesetzt werden, damit auch bequeme Quartiere mit möglichst hoher Wahrscheinlichkeit von den Tieren nach einiger Zeit verlassen werden. Sehr unangenehme Frequenzmuster mit Interferenzen (Tonüberlagerungen) erzielt man durch den Einsatz dieser Gerätekombination.
Zwei Ultraschallgeräte, die an einen Netzteil angeschlossen sind, können durch die oben erwähnte Überlagerung auch zeitweise in den menschlichen Hörbereich fallende Töne erzeugen. Falls diese als störend empfunden werden, könnte für jede Ultraschallanlage ein separates Netzteil Abhilfe schaffen.
Tips zur Aufstellung der Geräte:
Die Geräte sollen ca. 3 - 5 m voneinander entfernt und in Richtung der bevorzugten Plätze der Tiere aufgestellt werden.
Die wirksame Reichweite vor den Lautsprechern beträgt ca. 20 m.
Die Eindringstellen in den Speicher und die Pfade der Tiere kann man durch Bestreuen des Bodens mit Mehl, oder Bekleben der Wände mit nassen Zeitungen, leicht ermitteln.
Wenn die Geräte auf einer harten Unterlage befestigt werden (z.B. ein Stück Blech, umgedrehter Topf oder Eimer) kann man damit die Intensität des Ultraschall - Tones wesentlich verstärken.
Allgemeine Informationen:
Schalldruck:
Die Leistungsfähigkeit von Schallsendern wird üblicherweise in dB (Dezibel) angegeben. Zur Erhöhung um 3 dB benötigt man die doppelte Leistung. Unter 100 dB lassen sich Marder kaum von Autos fernhalten.
Um die Lautstärke von Geräuschen zu verdeutlichen, hier einige Vergleichswerte in dB:
- 60 dB => Unterhaltungssprache
- 80 dB => Straßenverkehr
- 100 dB => Orgel in 5m Abstand
- 120 dB => Flugzeugmotor in 5m oder Presslufthammer in 3m
Intervallschaltung:
Versuche haben gezeigt, dass Tiere durch ein plötzliches Ereignis (aus der Stille heraus) sehr erschreckt werden und die Flucht antreten. Durch einen Dauerton können keine Schreckeffekte erreicht werden. SUPER-MAUSI sendet ca. alle 30 Sekunden für etwa 4-6 Sekunden einen unerträglich lauten Ton bei schnell wechselnder Ultraschall-Frequenz von 20-40 KHz aus. Das plötzliche Einschalten bei einer zufälligen Frequenz wirkt auf ein Tier wie ein Schuss.